Lehm Unterputz Stroh Lehmputzmörtel Grundputz Lehmwerkmörtel Baulehm Lehmputz
€18,80
1 Sack a 25kg Claytec Lehm-Oberputz fein 06 hat alle Vorteile von Lehmmörteln, die mit langen Fasern bewehrt sind.
Beschreibung
Ein- oder mehrlagiger Unterputz im Innenbereich. Lehm-Unterputz mit Stroh ist seit 25 Jahren der Klassiker für dicke Lagen,
z.B. auf unebenem Mauerwerk, für Wandheizungen oder die Denkmalsanierung. Bis 35 mm können in einem Arbeitsgang
aufgetragen werden. Das Material ist bestens verarbeitbar, klebt über Kopf, eignet sich zur Schlitzverfüllung und vieles mehr.
Lehm-Unterputz mit Stroh ist Grundlage für alle groben und feinen Claytec-Lehmputzdecken. Erdfeuchter Mörtel ist besonders
Ressourcen sparend.Trockenmörtel ist unbegrenzt haltbar und lässt sich auch mit Gipsputzmaschinen verarbeiten.
Anwendung: Ein-oder mehrlagiger Unterputz im Innenbereich. Hand- oder Maschinenputz. Für die denkmalsanierung, auf Mauerwerk
und Massivbaustoffen, für Wandflächenheizungen, auf Schilfrohr u.ä.
Zusammensetzung: Natur-Baulehm bis 5 mm, gemischtkörniger gewaschener Sand 0-2 mm, Korngruppe, Übergröße nach DIN 0/4 <8 mm. Fasern: Gerstenstroh bis 30 mm.
Herkunftsland: Deutschland
Lagerung: Trockene Lagerung. unbegrenzt möglich Erdfeuchter Lehm-Unterputz soll spätestens 3 Monate nach Herstellung verarbeitete werden, bei trockener Ware
ist die Lagerung unbegrenzt möglich. Erdfeuchte Ware muss im Winter vor Durchfrieren geschützt gelagert werden, da sonst die Verarbeitbarkeit während des Frostes beeinträchtigt ist.
Putzgrund: Lehmputze halten nur mechanisch. Der Untergrund muß tragfähig, frostfrei, trocken, sauber, frei von Salzbelastung, ausreichend rau und saugfähig sein.
Als Grundierung ist bei Bedarf „Die Rote“ für grobe Lehmputze geeignet.
Weiterverputz: Der Weiterverputz erfolgt nach vollständiger Trocknung, frühstens nach Abschluß möglicher Schwindrissbildung.